Fallstudie

W.R. Grace

Lernen wie W.R. Grace nutzte dataPARC, um die IT/OT-Konvergenz voranzutreiben, Datensilos zu beseitigen und Produktionsdaten für jeden im Unternehmen verfügbar zu machen.

Digitale Transformation bei W.R. Grace

W.R. Grace, ein 2 Milliarden Dollar schweres Spezialchemieunternehmen, stellt eine breite Palette von Chemikalien her und ist der weltweit führende Anbieter von FCC-Katalysatoren und -Zusatzstoffen. Grace hat Produktionsstandorte auf drei Kontinenten und verkauft in über 60 Länder. Die Anlage in Grace Curtis Bay ist mit rund 600 Mitarbeitern ihr größter Produktionsstandort. Grace Curtis Bay verfügt über wichtige Batch- und kontinuierliche Prozesse zur Herstellung von Katalysatoren für das katalytische Fließbettkracken (fluid catalytic cracking – FCC), Hydroprocessing-Katalysatoren, Polyolefin-Katalysatoren und Kieselsäuren.

„dataPARC verbessert die Qualität unseres Produkts, steigert die Effizienz unserer Prozesse und sorgt dafür, dass unsere Mitarbeiter in den Prozess eingebunden bleiben.“

Ryan Sullivan, Produktionsingenieur

Sehen Sie sich die Geschichte an

Graces Herausforderungen

Bei Grace Curtis Bay waren die IT- und OT-Welten voneinander getrennt. Obwohl sie über robuste Daten aus der Betriebstechnologie (OT) verfügten, waren ihre Nutzungsmöglichkeiten begrenzt. Die meisten Mitarbeiter mussten die Funktionen des Bedienersteuerungssystems verwenden, um mit Prozessdaten zu interagieren, da die vorhandenen Historian-Tools (IT) ineffektiv, langsam, nicht intuitiv oder benutzerfreundlich waren, was insbesondere bei den Betriebsmitarbeitern zu keiner Akzeptanz führte. 

Der frühere Historian von Grace verfügte nur über sehr begrenzte Trendfunktionen und bot keine einfache Möglichkeit, mehrere Trendgruppen gleichzeitig zu betrachten und zu vergleichen, was ein zeitnahes und effektives Multi-Point-Prozessmanagement nahezu unmöglich machte. 

Der allgemeine Mangel an nutzbaren Funktionen machte letztendlich deutlich, dass Grace ein flexibles, intuitives System wie dataPARC benötigte, um Systeme und Daten in einem zu integrieren.

Die dataPARC Lösung

Grace implementierte dataPARC in mehreren seiner Chemieanlagen, einschließlich seiner größten Anlage, Curtis Bay, und vereinheitlichte wichtige Datenquellen mit einem zentralen Datensystem. Grace setzte intuitive, schnelle und effektive Dashboards ein, vereinheitlichte Betriebs- und Informationstechnologien und steigerte dadurch die Effektivität des Prozessmanagements, verringerte Ausfallzeiten und erhöhte die Rentabilität. 

Intelligente Alarm-, Ereignis- und Nachrichtenfunktionen haben die „Qualität im ersten Durchgang“ im Werk von Grace drastisch verbessert. Durch die Nutzung der mobilen Funktionen von dataPARC ist Grace nun in der Lage, intelligente Prozessalarme auf dem Telefon oder per E-Mail mit sofortiger Benachrichtigung zu sehen. Durch die Verknüpfung dieser intelligenten Alarme mit verschiedenen Quellen (Prozess-Tags, GLIMS-Daten, Berechnungs-Tags oder anderen internen Quellen) kann Grace einen Integritätsplan für die Anlage erstellen, der sicherstellt, dass Sicherheit und Produktqualität stets gewährleistet sind und Abweichungen nicht unbemerkt bleiben.

Grace verwendet dataPARC-Manager-Dashboards, die mit leistungsstarken Prozessgrafikfunktionen erstellt wurden, und verfügt über eine zentrale und intuitive Benutzeroberfläche. Jede Oberfläche ist vollständig anpassbar, sodass jeder die benötigten Informationen abrufen und bei Bedarf teilen kann. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dataPARC Grace wichtige Fortschritte bei der Konvergenz von IT-/OT-Systemen ermöglicht hat, und zwar durch intuitive, anpassbare Oberflächen, mehrere Datenquellen, auf die alle Grace-Mitarbeiter zugreifen können, Remote-Updates zum Gerätestatus, fortschrittliche Modellierung für strategische Prognosen, statistische Prozessdaten für vorausschauende Wartung, Prozessbenachrichtigungen im laufenden Betrieb und verstärkten Wissensaustausch zum Ausgleich von Wissenslücken.

„Anstatt dass nur die Labormitarbeiter die Labordatenbank nutzen und nur die Ingenieure die Prozessinformationen, wurde alles zusammengeführt. Es steht alles dem Betrieb, der Technik & den Managern zur Verfügung.“

Ryan Sullivan, Produktionsingenieur

Laden Sie unser Übersichtsdatenblatt herunter

Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um einen KOSTENLOSEN Überblick über die Vorteile der Nutzung von dataPARC zur Umwandlung wichtiger Daten in visuelle Informationen für eine zeitnahe Entscheidungsfindung zu erhalten.